top of page

ID Studium

Während meines Studiums in Pforzheim habe ich verschiedene Projekte entwickelt.

Dabei habe ich Erfahrung gesammelt in Bezug auf Innovationen, Funktion, Technologie, Nachhaltigkeit und Unternehmensstrategien.

Briefkasten_Logo.jpg
Logo_Qualle.jpg
Logo_Mirai.jpg

Lichtobjekt  Frankenstein

16523350_1388675104507910_766479548_o.jpg

Aufgabe: Ein etwas skurriles Geschenk für Mary Shelley und Victor Frankenstein zum 200. Jahrestag ihrer Schöpfungen.

Der erste Teil besteht aus gewöhnlichem Beton. Unter der Oberfläche der Lampe wurden technische Bauteile, wie z.B. Sensoren mit denen das Licht gesteuert wird, verborgen. Im zweiten Teil wird der Beton durch Glasfasern ergänzt, die Glasfasern dienen zum Lichttransport und als Symbolträger. Zwischen den beiden Betonbauteilen wurde neon orangenes Plexiglas verbaut. 
Die zwei Bauteile stehen für Frankenstein und sein Monster. Wie bei “Frankenstein”, wird durch das Licht symbolisiert, wie lebloser Materie Leben eingehaucht werden kann.

Briefkaste  WELF-Element

untitled.84.jpg

Das WELF-Element aus Beton vervollständigt das Gesamtbild eines Hauses in der modernen Architektur mit seinen optionalen Betonflächen und Strukturen. 
Die Kommunikation läuft über eine Smartphone-App mit dem Hausbesitzer. Die App meldet neue Posteingänge und gibt Informationen z.B Klingelversuche in Abwesenheit, amerabild oder bei Abwesenheit können Sie mit der Smartphone-App die Gegensprechanlage ihres Hauses bedienen. 
Hauptaugenmerk liegt auf meinem innovativen Design durch die Verwendung von Betonelementen und verschiedenen Komponenten. Es ist möglich eine Kombination aus Brief- und Paketkasten zu konfigurieren

Interagiertes Lichtobjekt  QUALLE

6.jpg
Der Abend nach einem stressigen Tag, Sie kommen in Ihre Wohnung, es ist dunkel, sie lächeln und ein Modul, welches am Eingang hängt, fängt an zu leuchten und sich zu bewegen.
Es reagiert auf das Lächeln eines “Freundes”, es fliegt zu Ihnen und beleuchtet den Weg in der Wohnung. Das Modul fliegt auch, je nach Wunsch, diverse Stationen in
der Wohnung an.
Mit „Qualle“ habe ich ein individuelles Beleuchtungssystem, das Ihr nach
eurem Wünschen programmieren kann.

Kriptowährungautomat MIRAI

WS1819_IDBA_KaterynaKuksova_MiraiRenderingFree01_web.tif
In der folgenden Ausarbeitung mit dem Thema “Neue Materialien – neue Gestaltungsmöglichkeiten?” wurde das Konzept „MIRAI“ (ein Kryptowährung Automat) entwickelt, in dem die Aufgabe nur unter Verwendung neuer Materialien und Technologien gelöst wird. Und wie frühere Zahlungsmittel, wie zum Beispiel Edelmetallmünzen, von Papiergeld abgelöst wurde, so wird langsam auch unser heutiges Geld von digitalen Zahlungsmitteln (Kryptowährung) gelöst.
 
“Mirai” (japanisch für Zukunft)

 © 2019 by Kateryna Kuksova. Proudly created with Wix.com

bottom of page