Lichtobjekt Frankenstein
Aufgabe: Ein etwas skurriles Geschenk für Mary Shelley und Victor Frankenstein zum 200. Jahrestag ihrer Schöpfungen.
Der erste Teil besteht aus gewöhnlichem Beton. Unter der Oberfläche der Lampe wurden technische Bauteile, wie z.B. Sensoren mit denen das Licht gesteuert wird, verborgen. Im zweiten Teil wird der Beton durch Glasfasern ergänzt, die Glasfasern dienen zum Lichttransport und als Symbolträger. Zwischen den beiden Betonbauteilen wurde neon orangenes Plexiglas verbaut.
Die zwei Bauteile stehen für Frankenstein und sein Monster. Wie bei “Frankenstein”, wird durch das Licht symbolisiert, wie lebloser Materie Leben eingehaucht werden kann.
Briefkaste WELF-Element
Das WELF-Element aus Beton vervollständigt das Gesamtbild eines Hauses in der modernen Architektur mit seinen optionalen Betonflächen und Strukturen.
Die Kommunikation läuft über eine Smartphone-App mit dem Hausbesitzer. Die App meldet neue Posteingänge und gibt Informationen z.B Klingelversuche in Abwesenheit, amerabild oder bei Abwesenheit können Sie mit der Smartphone-App die Gegensprechanlage ihres Hauses bedienen.
Hauptaugenmerk liegt auf meinem innovativen Design durch die Verwendung von Betonelementen und verschiedenen Komponenten. Es ist möglich eine Kombination aus Brief- und Paketkasten zu konfigurieren